[DE] FFYUS sind ständig auf der Suche nach dem kleinen Funken Hoffnung im ganzen Schlamassel da draußen. Ihr Sound bleibt dabei unberechenbar: mal laut, mal leise, mal brachial, mal melancholisch – irgendwo zwischen Indie-Rock und Punk. Immer mit Herzblut, Haltung und jeder Menge Verve. Nachzuhören auf ihrem zweiten Album „heal“. Auf „heal“ zeigen sich FYUS zerrissen zwischen Fernweh und der Suche nach einem Zuhause. Desillusioniert vom Zustand der Welt und der Gesellschaft, aber anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, stellen sie sich ihren Ängsten, Süchten und Widersprüchen – kompromisslos und ehrlich. Die Themen sind so vielfältig wie das Leben selbst: Alkoholismus, mentale Gesundheit, Männlichkeitsbilder, Protest, Mut, Verlust, Trennung, Einsamkeit. FYUS schauen genau hin, schonen weder sich noch andere – und trotzdem bleibt da dieser Hoffnungsschimmer: Heilung als Brücke zwischen all den Gegensätzen, die sie und wir tagtäglich aushalten müssen.
[EN] FYUS are always chasing that tiny spark of hope in the middle of the mess. Their sound stays unpredictable: sometimes loud, sometimes quiet, raw yet melancholic – somewhere between indie rock and punk. Always with heart, passion, and pure verve. You can hear it on their second album “heal.” On “heal,” FYUS lay bare their restlessness – caught between wanderlust and the longing for a place to call home. Disillusioned by the state of the world and society, but instead of hiding away, they confront their fears, addictions, and contradictions head-on – raw and honest. The topics they tackle are as diverse as life itself: alcoholism, mental health, masculinity, protest, courage, loss, break-ups, loneliness. FYUS take a hard look at themselves and the world around them – no sugarcoating. And yet, there’s always this glimmer of hope: healing as a way to bridge all the contradictions we’re exposed to every day.
